Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Gefangenen auch

  • 1 entlassen

    1) aus Arbeitsverhältnis, Wehrdienst увольня́ть уво́лить
    2) Gefangenen, Absolventen, Schulabgänger выпуска́ть вы́пустить. Gefangenen auch освобожда́ть освободи́ть. jdn. aus der Haft entlassen освобожда́ть /- кого́-н. из заключе́ния
    3) Patienten выпи́сывать вы́писать
    4) weggehen, wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть. und damit war ich entlassen с э́тим меня́ отпусти́ли

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > entlassen

  • 2 Transport

    1) тра́нспорт. Beförderung auch транспортиро́вка, транспорти́рование. mit Fahrzeug auch перево́з. Weiterbeförderung innerhalb v. technischem Prozeß auch протя́гивание. v. Film im Fotogerät auch перетя́гивание. Transport wohin auch доста́вка куда́-н. beim < auf dem> Transport при перево́зке <транспортиро́вке, транспорти́ровании>. auf dem Transport ins Krankenhaus sterben на пути́ в больни́цу | ein Transport von Flüchtlingen [Gefangenen] тра́нспорт [эшело́н] бе́женцев <с бе́женцами> [пле́нных <с пле́нными>]. ein Transport Lebensmittel тра́нспорт с продово́льствием
    2) Militärwesen transportierte Pers, besonders auch эшело́н

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Transport

  • 3 anlegen

    I.
    1) tr legen, stellen a) (an etw.) Maß, Winkelmaß; Hand (an Ohr) прикла́дывать /-ложи́ть к чему́-н. Leiter, Stange (an Wand) , Hand (an Ohr) , Dominosteine приставля́ть /-ста́вить к чему́-н. Jungtier einem Muttertier класть положи́ть к кому́-н. <к соска́м кого́-н.>. Dominosteine, Karten класть /-. den Säugling anlegen дава́ть дать младе́нцу грудь. ich kann nicht anlegen у меня́ нет ну́жной ко́сти [ка́рты] / я не могу́ пойти́ | das Gewehr (auf jdn./etw.) anlegen прице́ливаться /-це́литься (в кого́-н. что-н.). schnell, plötzlich вски́дывать /-ки́нуть ружьё. die Pistole auf jdn. anlegen наставля́ть /-ста́вить пистоле́т на кого́-н. b) Holz [Kohle] im Ofen anlegen класть /- дрова́ [у́голь] в пе́чку <в ого́нь>. nachlegen подкла́дывать /-ложи́ть дров [у́гля́] в пе́чку <в ого́нь> c) die Ohren anlegen v. Tier прижима́ть /-жа́ть у́ши
    2) tr etw. anziehen a) Kleidung, Rüstung, Schmuck надева́ть /-де́ть что-н. Kleidung auch одева́ться /-де́ться во что-н. Säbel auch пристёгивать /-стегну́ть что-н. Orden, Brosche auch прика́лывать /-коло́ть (на грудь) что-н. b) jdm./einer Sache etw. anlegen dem Gefangenen - Fesseln, Handschellen, dem Hund - Maulkorb, dem Pferd - Zaumzeug, Geschirr, Zügel надева́ть /- что-н. на кого́-н. dem Verletzten - Verband накла́дывать /-ложи́ть что-н. кому́-н. dem Faß - Reifen anlegen набива́ть /-би́ть что-н. на что-н.
    3) tr bauen: Stadt, Festung, Industrieobjekt, Schacht, Park, Farm закла́дывать /-ложи́ть. Graben, Kanal рыть вы́рыть. Straße, Weg прокла́дывать /-ложи́ть. Garten, Park разбива́ть /-би́ть. Beet де́лать с-
    4) tr zusammenstellen: Liste, Kartei, Dokumentation составля́ть /-ста́вить. Akte, Geschäftsbuch, Liste, Kartei(karte) заводи́ть /-вести́. Vorräte де́лать с-. Präs auch ipf. einen Vorrat an etw. anlegen де́лать /- запа́с чего́-н., запаса́ться /-пасти́сь чем-н. eine Sammlung anlegen собира́ть /-бра́ть колле́кцию
    5) Ökonomie tr образо́вывать образова́ть
    6) tr wie konzipieren: literarisches Kunstwerk, Aufsatz, Vorhaben заду́мывать /-ду́мать как-н. groß < breit> angelegt широко́ заду́манный. die Ausgabe ist auf mehrere Bände angelegt изда́ние заду́мано в не́скольких тома́х / изда́ние рассчи́тано на не́сколько томо́в. die Arbeit ist übersichtlich angelegt рабо́та отлича́ется я́сной компози́цией
    7) tr (in etw.) investieren a) Kapital вкла́дывать /-ложи́ть <помеща́ть/-мести́ть > во что-н. Kapital in Wertpapieren auch переводи́ть /-вести́ во что-н. Geld beim Kauf: in Büchern, Häusern, Besitz тра́тить ис- на что-н., вкла́дывать /- в поку́пку <приобрете́ние> чего́-н. was wollen Sie anlegen? bei Kapital ско́лько вы хоти́те вложи́ть ? bei Kauf како́й су́ммой вы располага́ете ? b) Zeit, Nervenkraft отдава́ть /-да́ть чему́-н., тра́тить ис- на что-н.
    8) tr es darauf anlegen < es darauf angelegt haben> mit Inf: anstreben де́лать с- <устра́ивать/-стро́ить> всё для того́, что́бы … jd. hat es nicht darauf angelegt … кто-н. во́все не хоте́л … alles war darauf angelegt … всё бы́ло устро́ено так <для того́>, что́бы … er hat es nur auf Geldverdienen angelegt все его́ стремле́ния напра́влены на зараба́тывание де́нег / он стреми́тся как мо́жно бо́льше зарабо́тать де́нег. er hat es auf sie angelegt он всегда́ выбира́ет её свое́й мише́нью

    II.
    itr (an etw.) anlegen am Ufer festmachen прича́ливать /-ча́лить [umg пристава́ть/-ста́ть] к чему́-н. vertäuen пришварто́вываться /-швартова́ться. mit dem Boot (am Ufer) anlegen прича́ливать /- к бе́регу на ло́дке

    III.
    sich mit jdm. anlegen streiten затева́ть зате́ять ссо́ру с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anlegen

  • 4 losbekommen

    übers. durch мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) > + Inf der Bezeichnung der konkreten Tätigkeit; bei zusätzlicher modaler Färbung - übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen - übers. auch durch verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D) , wobei die Unterreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt wird, z. В.: jd. bekommt etw. los losgebunden кто-н. мо́жет <кому́-н. удаётся> отвяза́ть [ losgerissen оторва́ть / entfernt: Deckel снять] что-н. jd. bekommt jdn. los durch Kaution frei: Gefangenen кто-н. мо́жет <кому́-н. удаётся> вы́купить кого́-н. jd. bekommt etw. (nur) mit Mühe los auch кто-н. с трудо́м отвя́зывает [отрыва́ет снима́ет] что-н. jd. bekommt etw. nicht los trotz mannigfaltiger Bemühungen auch кому́-н. (ника́к) не отвяза́ть [оторва́ть снять] что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > losbekommen

  • 5 jmds. Partei ergreifen

    (jmds. Partei [für jmdn. Partei] ergreifen [nehmen])
    (jmdn., jmds. Standpunkt unterstützen, verteidigen)
    вступаться за кого-л., защищать кого-л., поддерживать чью-л. сторону

    Bei den Gefangenen herrscht einmütige Freude. Zu groß ist der Hass gegen diesen Wüterich, als dass auch nur ein einziger Gefangene für ihn Partei nahm... (W. Bredel. Die Prüfung)

    Als ich den Artikel gelesen hatte, ärgerte ich mich, denn er nahm einseitig Partei für den... Beschluss des Stadtrates. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Thierse kündigte an, auch künftig Partei zu ergreifen, wenn "sich deutsche Verwaltungsstellen gegenüber verfolgten Menschen eher bürokratisch als menschlich-mitfühlend verhalten". (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmds. Partei ergreifen

  • 6 schließen

    I.
    1) tr: zumachen закрыва́ть /-кры́ть. geräuschvoll: Buch, Deckel, Tür захло́пывать /-хло́пнуть. mit Schlüssel запира́ть /-пере́ть. etw. mit etw. schließen Kleidungsstück mit Knöpfen, Haken, Schnalle застёгивать /-стегну́ть что-н. на что-н. zweimal schließen повёртывать /-верну́ть ключ два ра́за, запира́ть /- на два оборо́та. Türen schließen! закры́ть <закро́йте> две́ри ! die Hand zur Faust schließen сжима́ть /-жать ру́ку в кула́к. einen Stromkreis schließen замыка́ть замкну́ть электри́ческую цепь. die Reihen schließen смыка́ть сомкну́ть ряды́. eine Lücke schließen восполня́ть воспо́лнить пробе́л. eine Mauer schließen зака́нчивать /-ко́нчить сооруже́ние стены́ | schließen закры́тие [запира́ние]. v. Stromkreis замыка́ние
    2) tr: beenden конча́ть ко́нчить, зака́нчивать /-ко́нчить. eine Diskussion schließen auch закрыва́ть /-кры́ть диску́ссию. eine Sitzung schließen закрыва́ть /- заседа́ние. laß mich für heute schließen Schlußformel im Brief на э́том разреши́ сего́дня зако́нчить (письмо́), на э́том сего́дня конча́ю <зака́нчиваю> (письмо́)
    3) tr: Öffnungszeit beenden; liquidieren: Geschäft, Nachtlokal, Bordell закрыва́ть /-кры́ть. geschlossen sein auch не рабо́тать. die Ausstellung wurde geschlossen вы́ставка закры́лась. die Schule mußte wegen Grippe geschlossen шко́лу пришло́сь (вре́менно) закры́ть <в шко́ле отмени́ли заня́тия> из-за гри́ппа. | schließen закры́тие
    4) tr: eingehen: Bündnis, Ehe; abschließen: Frieden, Vertrag заключа́ть заключи́ть. (mit jdm.) Freundschaft schließen подружи́ться pf (с кем-н.). einen Kompromiß schließen идти́ пойти́ на компроми́сс. einen Vergleich schließen приходи́ть прийти́ к соглаше́нию | schließen заключе́ние
    5) tr aus etw. folgern де́лать с- вы́вод <заключе́ние> из чего́-н., заключа́ть заключи́ть из чего́-н. daraus kann man schließen, daß … из э́того мо́жно заключи́ть <сде́лать вы́вод <заключе́ние>>, что … was schließen Sie daraus? како́й вы де́лаете отсю́да вы́вод ?, како́е вы де́лаете отсю́да заключе́ние ? nach etw. zu schließen су́дя по чему́-н. sein Verhalten läßt auf ein schlechtes Gewissen schließen его́ поведе́ние ука́зывает на то, что у него́ со́весть нечиста́ / из его́ поведе́ния мо́жно сде́лать вы́вод <заключе́ние> о том, что у него́ со́весть нечиста́. von etw. auf etw. schließen суди́ть по чему́-н. о чём-н. von sich auf andere schließen суди́ть о други́х по себе́. schließen Sie nicht von sich auf andere! не суди́те по себе́ (о други́х)!
    6) tr: in präp Verbindungen a) jdn./etw. an etw. befestigen: Fahrrad an Ständerzaun прикрепля́ть /-крепи́ть что-н. це́пью с замко́м к чему́-н. Gefangenen mit Ketten an Mauer o. Pfahl прико́вывать /-кова́ть кого́-н. цепя́ми к чему́-н. den Hund an die Kette schließen сажа́ть посади́ть соба́ку на цепь b) etw. in sich schließen enthalten включа́ть в себя́ что-н. c) jdn./etw. in etw. verwahren запира́ть /-пере́ть кого́-н. что-н. во что-н. <в чём-н.>. den Häftling in eine Zelle schließen запира́ть /- ареста́нта в ка́меру. Papiere in den Schreibtisch schließen запира́ть /- бума́ги в пи́сьменный стол <в пи́сьменном столе́>. sich in sein Zimmer schließen запира́ться /-пере́ться в свое́й ко́мнате | jdn. in die Arme schließen заключа́ть заключи́ть кого́-н. в объя́тия. jdn./etw. in sein Herz schließen привя́зываться /-вяза́ться (се́рдцем) к кому́-н. чему́-н. d) etw. mit etw. beenden конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. чем-н. einen Brief mit Grüßen schließen зака́нчивать письмо́ приве́тами. er schloß seine Rede mit den Worten … он ко́нчил <зако́нчил> своё выступле́ние слова́ми … und damit will ich schließen Schlußformel in Briefen, bei Vorträgen на э́том я конча́ю <зака́нчиваю>

    II.
    1) itr: sich schließen lassen закрыва́ться. mit Schlüssel запира́ться. das Fenster schließt nicht fest окно́ непло́тно закрыва́ется. die Tpr schließt von selbst дверь закрыва́ется сама́. das Schloß schließt schwer замо́к пло́хо запира́ется
    2) itr: Öffnungszeiten beenden закрыва́ться /-кры́ться. die Apotheke hat bereits geschlossen апте́ка уже́ закры́та <закры́лась>. wegen etw. schließen wegen Renovierung закрыва́ться /- на что-н. das Geschäft schließt um 20 Uhr магази́н закрыва́ется в два́дцать часо́в | die Schule schließt um zwei Uhr заня́тия в шко́ле конча́ются в два часа́
    3) itr mit etw. enden конча́ться ко́нчиться <зака́нчиваться/-ко́нчиться> чем-н. das Buch schließt mit dem 10. Kapitel кни́га конча́ется <зака́нчивается> деся́той главо́й, после́дняя глава́ кни́ги - деся́тая. der Prozeß schloß mit einem Freispruch проце́сс зако́нчился оправда́нием подсуди́мого

    III.
    sich schließen закрыва́ться /-кры́ться. die Tür schloß sich von selbst дверь закры́лась сама́. die Wunde hat sich noch nicht geschlossen ра́на ещё не затяну́лась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schließen

  • 7 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 8 kirre

    смирный, тихий, послушный. Sie haben den Gefangenen mit Schlägen kirre gekriegt, sonst hätte er nichts ausgesagt.
    Er hat immer das letzte Wort. Wir haben ihm das bisher nicht abgewöhnen können. So bald machst du ihn auch nicht kirre.
    Wir müssen ihm eine harte Strafe geben. Nur «o wird er kirre werden.
    Kleb ihm mal eine! Dann ist er kirre. Тогда он заткнётся.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kirre

  • 9 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 10 ausliefern

    1) Waren поставля́ть /-ста́вить
    2) Typographie Bücher сдава́ть /- дать
    3) jdn. (an jdn./etw.) Verbrecher, Gefangenen выдава́ть вы́дать кого́-н. (кому́-н./чему́-н.). jdn. dem Gericht < dem Richter> ausliefern отдава́ть /-да́ть кого́-н. под суд. eine Festung (an den Feind) ausliefern сдава́ть /-да́ть кре́пость (врагу́). ein Land (an den Feind) ausliefern verraten предава́ть /-да́ть страну́ (врагу́). jdn. dem Schicksal < der Willkür> ausliefern preisgeben отдава́ть /- кого́-н. на произво́л судьбы́
    4) Politik, Jura sich jdm. ausliefern отдава́ться /-да́ться в ру́ки. sich dem Gericht ausliefern отдава́ться /- в ру́ки правосу́дия
    5) ausgeliefert sein a) jdm. быть в чьих-н. рука́х. jd. ist seinen Feinden ausgeliefert auch кто-н. о́тдан на произво́л свои́х враго́в. jd. ist jdm. auf Gnade und Ungnade < auf Gedeih und Verderb> ausgeliefert кто-н. о́тдан кому́-н. на произво́л b) einer Sache быть беззащи́тным перед чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausliefern

  • 11 Entlassung

    1) Entlassen: aus Arbeitsverhältnis, Wehrdienst увольне́ние. um Entlassung (aus dem Dienst) bitten проси́ть по- уво́лить с рабо́ты
    2) v. Absolventen, Schulabgängern, Gefangenen вы́пуск. v. Gefängnisinsassen auch освобожде́ние. v. Patienten вы́писка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Entlassung

  • 12 Lager

    1) Schlafstätte посте́ль f . sein Lager auf etw. aufschlagen ночева́ть пере- на чём-н. das Lager aufsuchen ложи́ться лечь спать. (jdm.) sein Lager bereiten гото́вить при- посте́ль (для кого́-н.). die Krankheit warf ihn aufs Lager боле́знь прикова́ла его́ к посте́ли. das Lager mit jdm. teilen дели́ть ло́же с кем-н.
    2) Truppen-, Gefangenen-, Zelt-, Ferienlager ла́герь. das Lager abbrechen, aus dem Lager aufbrechen снима́ться сня́ться с ла́геря. Zelte abbauen auch свёртывать /-верну́ть <снима́ть снять> пала́тки. ein < das> Lager aufschlagen разбива́ть /-би́ть ла́герь. ins Lager fahren < gehen> е́хать по- <отправля́ться/-пра́виться > в ла́герь
    3) Staaten-, Menschengruppe ла́герь. in jds. Lager stehen быть в чьём-н. ла́гере. sich in jds. Lager schlagen примыка́ть примкну́ть к чьему́-н. ла́герю
    4) Speicherraum für Waren склад. das Lager auffüllen пополня́ть попо́лнить запа́сы на скла́де. das Lager räumen брать взять <забира́ть/-бра́ть> всё со скла́да. auf Lager haben име́ть на скла́де [Witze, Arbeiten, Antworten в запа́се]. auf Lager sein быть на скла́де. eine Ware ständig auf Lager haben постоя́нно име́ть како́й-н. това́р в прода́же. Waren auf Lager nehmen < legen> класть положи́ть <принима́ть/приня́ть> това́р на склад. ab Lager verkaufen пря́мо со скла́да. die Lieferung erfolgt ab [frei] Lager това́р доставля́ется со скла́да [фра́нко-склад]. ein gut gefülltes Lager erwartet die Kunden покупа́телей ожида́ет большо́й ассортиме́нт това́ров
    5) Geologie за́лежь f , за́лежи, месторожде́ние
    6) Technik подши́пник
    7) Bauwesen опо́ра, опо́рная часть
    8) Jagdwesen ло́гово, ло́говище

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lager

См. также в других словарях:

  • Gefangenen-Vergewaltigung — Die Vergewaltigung unter Gefangenen ist unter dem Begriff prison rape („Gefängnis Vergewaltigung ) hauptsächlich in den USA ein Thema. Es handelt sich dabei um die strafbare Handlung einer Vergewaltigung, die von einem oder mehreren Häftlingen an …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangenen-Madonna — Die Stalingradmadonna ist ein in der Schlacht um Stalingrad (August 1942 bis Februar 1943) entstandenes Bild. Kopie der Stalingrad Madonna Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangenen Info — Angehörigen Info ist eine seit dem Hungerstreik der Gefangenen aus der Rote Armee Fraktion von Frühjahr 1989 mittlerweile monatlich erscheinende Zeitschrift. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Berichterstattung zu politischen Gefangenen und zu …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen — Sexueller Missbrauch bezeichnet unter Strafe gestellte sexuelle Handlungen an Menschen. In der Sozialwissenschaft wird der Begriff oft auf Handlungen ausgedehnt, die nicht strafbar sind, aber moralisch verurteilt werden. Psychologisch wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Foltermühle der gefangenen Frauen — Filmdaten Deutscher Titel Foltermühle der gefangenen Frauen Originaltitel Les Raisins de la mort …   Deutsch Wikipedia

  • Vergewaltigung unter Gefangenen — Die Vergewaltigung unter Gefangenen hat unter dem englischen Begriff prison rape („Gefängnis Vergewaltigung ) vor allem in den USA eine Bedeutung erhalten. Es handelt sich dabei um die strafbare Handlung einer Vergewaltigung, die von einem oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria vom Loskauf der Gefangenen — Das Fest Maria vom Loskauf der Gefangenen am 24. September, auch „Maria de Mercede” (=„Barmherzige Maria”) genannt, wurde zuerst im Orden der Mercedarier gefeiert, dann von Papst Innozenz XII. Ende des 17. Jahrhunderts für die ganze Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbefreiung eines Gefangenen — Selbstbefreiung eines Gefangenen, die von einem Untersuchungs od. Staatsgefangenen mittelst eigener Thätigkeit bewirkte Lösung seiner Hast durch Sprengung der ihn haltenden Bande, Aufbrechung des Gefängnisses, Überwältigung der Wärter etc. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Hölle auf Erden haben \(auch: sein\) — Die Hölle auf Erden haben (auch: sein); jemandem das Leben zur Hölle machen   Wer die Hölle auf Erden hat, lebt in Verhältnissen, die einem das Leben unerträglich erscheinen lassen: Die Kinder im Heim hatten die Hölle auf Erden. Er war ein… …   Universal-Lexikon

  • Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base — Gefangene bei ihrer Ankunft im Januar 2002 Die Gefangenenlager Camp X Ray, Camp Delta (mit dem Sonderteil Camp Echo) und Camp Iguana sind, teils geschlossene, Gefangenenlager auf der Guantanamo Bay Naval Base, einem Marinestützpunkt der US Navy… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslager Workuta — Der Glockenturm Das Arbeitslager Workuta (russisch Воркутинский исправительно трудовой лагерь, Kurzform Воркутлаг, deutsch Workutaer Besserungsarbeitslager, auch Workuta Internierungslager oder Gulag Workuta) war ein Besserungsarbeitslager… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»